Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Analyst für Medizinische Informatik
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen Analysten für Medizinische Informatik, der sich mit der Analyse, Entwicklung und Optimierung medizinischer Informationssysteme befasst. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit medizinischem Fachpersonal, IT-Teams und anderen Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass die eingesetzten Systeme effizient, sicher und benutzerfreundlich sind. Sie werden Daten analysieren, Prozesse optimieren und innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung entwickeln.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Evaluierung bestehender IT-Systeme im Gesundheitswesen, um deren Leistung und Effizienz zu verbessern. Sie werden Anforderungen von Ärzten, Pflegepersonal und Verwaltung erfassen und in technische Spezifikationen übersetzen. Darüber hinaus sind Sie für die Implementierung neuer Softwarelösungen und die Schulung der Endbenutzer verantwortlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenschutzrichtlinien im Gesundheitswesen. Sie werden eng mit Compliance-Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle IT-Systeme den aktuellen Standards entsprechen. Zudem werden Sie an der Entwicklung von Strategien zur Datensicherheit und zum Schutz sensibler Patientendaten beteiligt sein.
Die Analyse großer Datenmengen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen ist ein zentraler Bestandteil dieser Position. Sie werden moderne Analysetools und Algorithmen nutzen, um Muster und Trends in medizinischen Daten zu identifizieren. Diese Erkenntnisse helfen dabei, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und effizientere Arbeitsabläufe zu gestalten.
Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in medizinischer Informatik, Datenanalyse und IT-Management verfügen. Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (KIS), elektronischen Patientenakten (EPA) und anderen relevanten Technologien ist von Vorteil. Zudem sind analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise essenziell.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Technologie haben und dazu beitragen möchten, die Gesundheitsversorgung durch innovative IT-Lösungen zu verbessern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Analyse und Optimierung medizinischer Informationssysteme
- Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal zur Erfassung von Anforderungen
- Implementierung und Wartung neuer IT-Lösungen im Gesundheitswesen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenschutzrichtlinien
- Entwicklung von Strategien zur Datensicherheit und zum Schutz sensibler Patientendaten
- Analyse großer Datenmengen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen
- Schulung von Endbenutzern in der Nutzung neuer Systeme
- Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu IT-Prozessen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Medizinischer Informatik, Informatik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) und elektronischen Patientenakten (EPA)
- Kenntnisse in Datenanalyse und IT-Management
- Verständnis für gesetzliche Vorschriften und Datenschutz im Gesundheitswesen
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
- Erfahrung in der Implementierung und Wartung von IT-Systemen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrung haben Sie mit Krankenhausinformationssystemen?
- Wie gehen Sie mit Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen um?
- Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Optimierung eines IT-Systems nennen?
- Wie würden Sie medizinisches Fachpersonal in der Nutzung neuer Systeme schulen?
- Welche Analysetools haben Sie bereits verwendet?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Informatik informiert?
- Wie würden Sie mit Widerstand gegen neue IT-Lösungen umgehen?
- Welche Strategien nutzen Sie zur Sicherstellung der Datensicherheit?